25.07.2025

Kindergartenkinder entscheiden über Straßenbemalung in der Grabnergasse

Wie wird die Grabnergasse bemalt? Das entscheiden die Kindergartenkinder. Denn bei uns dürfen alle mitbestimmen. Unsere BV-Stvin Julia Lessacher war von der Kreativität der Kleinsten begeistert.

Bunte Fantasiewesen für die Nebenfahrbahn

Die Designvorschläge der Künstler*innen Julia Scharinger-Schötte, kuratiert von space and place, für die Bemalung der Nebenfahrbahn in der Grabnergasse präsentierte der Bezirk den Kindern des örtlichen Kindergartens. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher zeigte die beiden Varianten und ließ die Kinder mitentscheiden. Nach anfänglicher Unschlüssigkeit einigten sich die Kleinen darauf, dass der bunte Fantasiewesen um einige Elemente aus der anderen Variante ergänzt werden soll. Einen Namen wollen die Kinder noch gemeinsam finden.

Kreativität und Spielfreude im Fokus

Die beiden Designvorschläge basieren auf den Erkenntnissen aus dem Workshop mit dem Kindergarten. Dabei zeigte sich, dass die Kinder enorm kreativ sind, den Umgang mit Farbe lieben und sich stark in nicht-gegenständlichem Malen ausdrücken. Gleichzeitig hatten sie großen Spaß dabei, mit ihren Laufrädern Parcours zu fahren oder Hüpfspiele auszuprobieren.

Beide Entwürfe bieten daher vor allem Freiraum für Kreativität. Man kann in allen Designs ein wundersames Wesen aus dem Zauberland erkennen, das sich farbenfroh über Straße und Gehweg schlängelt. Gleichzeitig sind die Entwürfe abstrakt genug gehalten, um den Kindern Raum für ihre eigenen Spiele zu geben.

Harmonische Einbindung in die Umgebung

Bei der Farbgestaltung wurde die Umgebung miteinbezogen - das orangerote Backsteingebäude von Wiener Wasser und vor allem das große blaue Wasserrohr. Die Straßenbemalung soll, obwohl sehr farbstark, nicht wie ein Fremdkörper wirken, sondern sich so einfügen, dass ein Gesamtkunstwerk entsteht, an dem sich auch die Nachbarschaft erfreut.

Die verschiedenen Spielzonen laden dazu ein, um farbige Hindernisse oder Schlangenlinien zu fahren, zu balancieren, zu hüpfen oder sich niederzulassen und Phantasiewelten zu erschaffen.

Umsetzung noch im Sommer

Der südliche Teil der Nebenfahrbahn der Grabnergasse soll noch im Sommer umgestaltet werden. Die Fahrbahn wird bemalt, dieser Straßenabschnitt wird autofrei und begrünt. Er wird als weitere Spielfläche für Kinder dienen und damit einen wichtigen Beitrag zur kindgerechten Stadtentwicklung leisten. 

Finanzierung durch Wiener Klimateam

Das Projekt ist Teil der Initiative „Kinder- & Erholungszone Grabnergasse" und wird vom Wiener Klimateam finanziert. Die ursprüngliche Idee wurde von Mariahilfern beim Wiener Klimateam eingereicht und von einer unabhängigen Bürgerjury zu einem von sieben Gewinnerprojekten gewählt. Mit den geplanten Maßnahmen soll das Mikroklima verbessert und die Luftqualität erhöht werden.

Personen die an diesem Artikel mitgewirkt haben:

Was dir auch gefallen könnte:

barrierefreie Fußgängerzone Spalowskygasse

Auf das können wir uns nach den Bauarbeiten in der Spalowskygasse freuen: 7️ neue Bäume mit ganz vielen Grünflächen niveaugleiche Pflasterung verschiedene Sitzmöglchkeiten kreisförmige Wasserrinne mit drei Trinkbrunnen spezielle Fläche für Kunstinstallationen

Verpasse keine Neuigkeiten: