Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Kurz vor Weihnachten darf man sich vieles wünschen. Einen Wunsch formulierte das Bezirksparlament in seiner letzten Sitzung des Jahres. Glückwünsche gibt es für eine Kriminalpolizistin. Außerdem findet ihr in diesem Newsletter einen Geschenkstipp für Kinder!

 

Mehr Grün für die Linke Wienzeile

In der letzten Sitzung vor Weihnachten war sich das Bezirksparlament einig. Mariahilfs Mandatar*innen möchten die Linke Wienzeile in zwei Abschnitten begrünen. Das Vorbild dafür sind die in Trögen gesetzten Pflanzen zwischen Pilgrambrücke und Morizgasse. Die zuständige Innovationstadträtin Ulli Sima wird von Mariahilfs Bezirksvertretung gebeten, ihre Idee zu prüfen.

 

Dank an Gruppeninspektorin Martina Kohlhammer

Polizistin Martina Kohlhammer wird von ihren Vorgesetzen als kriminalistisches Multitalent beschrieben. "Sie ist ideenreich, hartnäckig, umsichtig und unermüdlich. Mit viel Herzblut und Überzeugung widmet sie sich ihrer Arbeit", meint Oberstleutnant Anton Matejka. Sie war federführend bei der Aufklärung einer Einbruchserie, wofür ihr vor wenigen Tagen Bezirksvorsteher Markus Rumelhart seinen Dank aussprach. Anlässlich der Ehrung erfuhr der Bezirkschef, dass die Mariahilfer Kriminalbeamtin auch in Mariahilfs Schulen unterwegs ist, wo sie mit den Jugendlichen präventiv und aufklärend arbeitet.
Fotohinweis: zu sehen vlnr. BV Markus Rumelhart, Gruppeninspektorin Martina Kohlhammer, Msc und Oberstleutant Anton Matejka, Bsc, Copyright: BV 6

 

Geschenktipp für Weihnachten

Die Mariahilfer Kinderbuchautorin Ingeborg Hanreich erzählt auf 24 farbenfrohen Seiten das dritte Abenteuer vom himmelblauen Löwen. Das Buch wurde von Brigitta Knoll illustriert und erschien unter dem Titel „Die Geschichte, wie der himmelblaue Löwe Teilzeitvegetarier wurde“. Das Geschenk ist für Kinder ab drei Jahren bestens geeignet und kann im "hauseigenen" Verlag der Autorin auch kurzfristig bestellt werden.
Am Bild zu sehen vlnr.: Ingeborg Hanreich, BV Markus Rumelhart und Volksschuldirektorin Claudia Abendroth.

 

Präsentation der Gewinnerprojekte des Wiener Klimateams

Das Wiener Klimateam 2023 geht ins Finale. Nach der Phase der Ideeneinreichung und der gemeinsamen Ausarbeitung von Projektentwürfen waren in den vergangenen Wochen die Bürger*innen-Jurys am Zug. Sie haben nach intensiven Beratungen entschieden, welche Klima-Projekte in den Bezirken Mariahilf, Währing und Floridsdorf in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Am 18. Dezember um 16:30 Uhr präsentieren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Neos-Energiesprecher Stefan Gara sowie Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und seine Bezirkskolleg*innen in der Volkshalle im Wiener Rathaus die Siegerprojekte.

Foto-Credits: BV 6, MA 20/Christian Fürthner

Verpasse keine Neuigkeiten: