Kultur- und Zeitgeschichte auf der GumpiSeit 1960 gibt es die Österreichische Mediathek im Mariahilfer Marchettischlössl auf der Gumpendorfer Straße 95 und in der Webgasse 2a. Das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos gehört zum Technischen Museum. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammeln, bewahren und stellen audiovisuelle Dokumente wieder her, die sie digital und physisch für Forschung, Recherche und Interessierte zugänglich machen. Ihr Archiv enthält über zwei Millionen Tonaufnahmen und Videos zur österreichischen Kulturgeschichte. Derzeit sammeln sie im Rahmen des Forschungsprojektes "Sonic Memories – Audio Letters in Times of Migration and Mobility" private Audiobriefe in Form von Kassetten, Wachswalzen, Magnettonbändern und ähnliche Audio-Schätze. Fotohinweis: zu sehen vlnr. Leiterin Dr.in Gabriele Fröschl, Johannes Kapeller (beide von der Österr. Mediathek) und BV Markus Rumelhart, Copyright: BV 6 |