Heute erfahrt ihr Neuigkeiten aus dem 6. Bezirk - abseits der Sondersitzung des Bezirksparlaments. Wir können über den Beschluss des Masterplans Mariahilf für das Zu-Fuß-Gehen berichten und stellen das Umgestaltungsprojekt in der Grabnergasse 7-9, das die "Klimateam-Jury" ausgewählte, vor.

 

Der Masterplan fürs Zu-Fuß-Gehen ist da!

Die Wiener Bezirke setzen mit ihren Masterplänen für das Zu-Fuß-Gehen auf breitere Gehsteige und Fußgängerzonen, um die Lebensqualität und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Mariahilf hat sich nun auch den zehn anderen Bezirken angeschlossen und plant in den nächsten Jahren Verbesserungen im Fußwegenetz. Mit den Förderungen des Bundes und der Stadt wird der Bezirk den Christian-Broda-Platz neugestalten sowie eine neue Fußgängerzone vor der Schule in der Mittelgasse einrichten-

 

Der Mariahilfer Masterplan Zu-Fuss-Gehen

 

 

Kinder- & Erholungszone Grabnergasse

In der Grabnergasse 7-13 befinden sich drei große alte Bäume, die im Sommer angenehmen Schatten spenden. Es gibt bereits einen Trinkbrunnen, aber trotzdem wird dieser schattige Bereich kaum genutzt. Mariahilfer*innen entwickelten eine Verbesserung für die Fläche. Ihre Idee wählte die Jury des Klimateams, da mit wenig Aufwand eine attraktive Kinder- und Erholungszone geschaffen werden kann. Es müssen nur die Gehwege etwas vergrößert, Sitzbänke sowie kleinere Spielgeräte für Kinder aufgestellt werden. Der Bezirk prüft derzeit die Umsetzung.

 

Klimateam in Mariahilf

 

 

Wer war Ilse Pisk?

2021 beschloss das Bezirksparlament, die Stiegenanlage zwischen Fillgradergasse und Windmühlgasse nach Ilse Pisk zu benennen. Die Fotografin gehört zu den „Großen Frauen Mariahilfs“ und lebte von 1892-1942. Sie betrieb in den 1930er Jahren eines der bedeutendsten Studios für Fotografie in Wien an der Linken Wienzeile. 1942 wurde sie von den Nazis deportiert und ermordet. Da nur wenige die Geschichte von Ilse Pisk kennen, wird demnächst eine erklärende Zusatztafel an der Stiegenanlage montiert.

 

Mariahilfs neues Gesicht im Web

Die Website mariahilf.wien.gv.at bekam ein Facelifting! Hier erstrahlt der virtuelle Auftritt in einem übersichtlichen und informativen Gewand. Die Informationen auf der Website des Bezirks macht die Arbeit des 6. Bezirks für Interessierte transparent. Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Einblick in die laufenden Projekte und Entwicklungen im Bezirk. Dies trägt dazu bei, dass die Arbeit der Bezirksverwaltung nachvollziehbar und verständlich wird. Die Website mariahilf.wien.gv.at dient somit als wichtige Informationsquelle und ermöglicht es den Menschen, sich aktiv über das Geschehen im Bezirk zu informieren und daran teilzuhaben. 

 

Die neue Website

 

Foto-Credits: JamJam, Wien Marketing/VOTAVA Martin, BV 6

Verpasse keine Neuigkeiten: