Sind Sie im Jahr 2024 gut angekommen? Wir sind es und sind schon voller Tatendrang. Was 2024 alles im 6. Bezirk passieren wird, reißen wir in diesem Newsletter kurz an. Sie erfahren auch noch was der Wiener Klimahimmel ist und welche Einrichtung heuer ein wichtiges Jubiliäum feiert.

 

Mariahilf schlägt 2024 ein neues Kapitel auf

In den vergangenen Jahren haben die Menschen in Mariahilf über verschiedene Projekte in den Bezirksteilen gesprochen. Dieses Jahr geht es an die Detailplanung und Umsetzung!
Detailplanung für:
🔸zukunftsfitte Gumpendorfer Straße
🔸Neugestaltung des Parkplatzes am Naschmarkt (ev. Baubeginn im Herbst)
Baubeginn:
🔸Klimafitter Christian-Broda-Platz
🔸Neue Fußgängerzone in der Mittelgasse
Bauende:
🔸Generalsanierung der Schule Mittelgasse/Spalowskygasse
🔸Theater an der Wien

 

Ab 15. Jänner hier die Details:

 

 

In Mariahilf wird sogar der Himmel bepflanzt

Aus dem Beteiligungsprozess des Wiener Klimateams entstand die Idee, stark frequentierte Plätze mit Pflanzen zu beschatten und abzukühlen. Der Wiener Klimahimmel wurde geboren. Mit einer begrünten Überdachung des öffentlichen Raums wurde eine nachhaltige Lösung zur Reduzierung von Hitze für die dicht bebaute Stadt entwickelt. Er ist die Alternative zu Bäumen und wird dort eingesetzt, wo unterirdische Leitungen das Pflanzen von Bäumen verhindern. 
Das Blätterdach soll als Pilotprojekt für Wien vor der Schule in der Corneliusgasse installiert werden. Ähnlich wie eine Fassadenbegrünung benötigt die Konstruktion nur wenig Platz. Ein horizontales, begrüntes Dach sorgt nicht nur für Kühlung durch Verdunstung, sondern auch für Beschattung des Vorplatzes der Schule. Die Aufenthaltsqualität steigt, besonders für die Kinder.

 

Öko-Auszeichnung für Raimund Theater

Als erste Musiktheaterbühne Österreichs hat das Musicalhaus Raimund Theater der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, das Österreichische Umweltzeichen erhalten. Seit der Sanierung ist das Raimund Theater auf dem neuesten Stand der Technik. Anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs wurde das Raimund Theater in den Bereichen Allgemeine Betriebsführung, Umweltmanagement, Energie, Wasser, Abfall, Luft, Lärm, Büro, Reinigung, Chemie, Hygiene, Bauen und Wohnen, Ausstattung, Lebensmittel, Küche, Verkehr und Außenbereich erfolgreich beurteilt. Die Musskriterien konnten zu 100 %, die Sollkriterien zu 181 % erfüllt werden.

Am Bild zu sehen vlnr.: VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck, Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer, Stadtrat Peter Hanke, VBW-Geschäftsführer Franz Patay

 

175 Jahre Gustav Adolf Kirche

Das Bethaus am Lutherplatz wurde am 7. Jänner 1849 mit einem großen Festgottesdienst und einer Einweihungsfeier seiner Bestimmung übergeben. 175 Jahre später feierte die evangelische Pfarrgemeinde wieder mit einem Festgottesdienst ihren Geburtstag. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart gratulierte und dankte für ihr Engagement in Mariahilf und erfuhr, dass für 2024 weitere Veranstaltungen zum Jubiläum geplant sind. 

Am Foto vlnr.: BV Markus Rumelhart, Kuratorin Andrea Scheucher, Pfarrerin Edith Schiemel und Pfarrer Michael Bickelhaupt 

Verpasse keine Neuigkeiten: