Grüner, vernetzter, lebenswerter: Mariahilfs Weg in die Zukunft

Vor zehn Jahren, am 30. April 2014, wählte die Bezirksvertretung Markus Rumelhart zum Bezirksvorsteher von Mariahilfer. Er will den eingeschlagenen Weg fortsetzen und die Stadtentwicklung mit innovativen Projekten und Bürgerbeteiligung weiter vorantreiben. Dies wird in den nächsten Jahren im Sechsten umgesetzt:
🔸klimafitter Christian-Broda-Platz mit großzügigen Baumpflanzungen, neuen Grünflächen, Wasserspiel und vielem mehr - Fertigstellung: November 2024
🔸Fußgänger*innenzonen mit Begrünung in der Spalowskygasse und der Mittelgasse (Fertigstellung 2025)
🔸Umgestaltung des Parkplatzes am Naschmarkt mit großzügigen Grün- und Freiflächen und Erhalt des Flohmarktes (Fertigstellung voraussichtlich 2025)
🔸Gewässerschutz Wienfluss mit neuem Abwasserkanal zur Verbesserung der Wasserqualität des Wienflusses (Vollbetrieb 2028)
🔸Raus aus Gas im Pioniergebiet "Gumpendorfer Straße" mit Umgestaltung der Straße (Beginn Ende 2025)
🔸Verlängerung der U2 inkl. Instandsetzung der Oberflächen (2028)
🔸Schulzubau in der Mittelgasse
🔸Aussbau der Kinderbetreuung und Ganztagesbetreuung an allen Volksschulen
🔸Fortführung der Initiative „Miteinander in Mariahilf“ zur Förderung nachbarschaftlicher Aktivitäten
🔸Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen für soziale Gerechtigkeit
🔸und noch vieles mehr

 

Das Wiener Hunde-Team berät in Mariahilf

Am 30. April stand das Wiener Hunde-Team im Schmalzhoftempelpark für Beratungen zur Verfügung. Speziell in diesem Park kommt es zu Konflikten, weil Hunde ohne Leine und Maulkorb geführt werden. "Der Schmalzhoftempelpark am Loquaiplatz erfreut sich seit seiner Neugestaltung großer Beliebtheit. Hier treffen ganz unterschiedliche Interessen aufeinander, und das auf engstem Raum. Besonders wertvoll für ein gutes Miteinander sind deshalb Vermittler wie das Hunde-Team, das auf die Spielregeln im Park hinweist", erklärt Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher.

 

Das Wiener Hunde-Team

 

 

"Kunst mit 6": Das Kulturfestival in Mariahilf

Der 6. Bezirk verwandelt sich zwischen dem 21. Mai und dem 27. Juni in eine pulsierende Bühne für Kultur und Kreativität. Von der charmanten Musikwelt-Tour mit Austrofred über ein frei zugängliches Klavier auf der Mariahilfer Straße bis hin zum „Andersrum“-Straßenfest – Mariahilf zeigt sich von seiner kulturellsten Seite. Das Festival bietet in nur sechs Wochen mehr als 70 Veranstaltungen an über vierzig Spielstätten im gesamten Bezirk. Bei vielen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

 

Das gesamte Programm

 

 

Neue Wandgestaltung in der Laimgrubengasse

Der Dachboden in der Laimgrubengasse 3 wurde ausgebaut. Auf der höheren Feuermauer in zwanzig Metern Höhe haben Walter Stach und Marcus Neustetter mit einer künstlerisch-grafischen Weise einen weithin sichtbaren Beitrag zur Geschichtedarstellung aufgehängt. Ihr Projekt „1370_Lehm_Laim_1862“ zeigt sowohl traditionell analoge (Schrift) als auch zeitgemäße digitale Informationen über den Bezirksteil „Laimgrube“.

 

Nähere Informationen

 

Foto-Credits: Stadt Wien-Christian Fürthner, Stadt Wien-Martin Votava, Walter Stach

Verpasse keine Neuigkeiten: