Bei der Sitzung vom 15. Dezember 2022

„Frieden“ – Mariahilfer Kulturschwerpunkt 2023/2024 

Evaluierung und Ergänzung Defibrillatorennetzwerk in Mariahilf 

Umstellung 57A auf Elektrobusse

Radfahren gegen die Einbahn in der Windmühlgasse

Bekämpfung von Periodenarmut – Pilotprojekt Rote Box ausweiten

Errichtung eines Motorradabstellplatzes im Bereich Amerlingstraße 17 

Gedenkstelle für die zerstörte Synagoge beim Schmalzhoftempelpark in Mariahilf 

Neubewertung und bauliche Überarbeitung des Bereichs zwischen Hundezone, Kletterwand und Kinderspielbereich im Esterhazypark 

Verschränkte, ganztägige Schulform für die derzeit Offene Volksschule Mittelgasse 

Bei der Sitzung vom 29. September 2022

Benennung des Platzes vor der Mariahilfer Kirche nach Erika Weinzierl 

Benennung Schmalzhoftempel-Park am Loquaiplatz 

Maßnahmenverbund: Klima, Mobilität und Sicherheit im Grätzl Stumpergasse

Gefährlicher Fußgängerübergang

Bei der Sitzung vom 30. Juni 2022

Zusätzlicher Tischtennistisch im Esterházypark

Gemeindebauten Begrünung 

Bürger*innenbeteiligung „Zukunftsfitte Gumpendorfer Straße“ 

Veröffentlichung des Abschlussberichts zum Bürger*innenbeteiligungsverfahren „Zwischen den Wienzeilen“ 

Planungsprämissen für den Verkehrsknotenpunkt Pilgrambrücke 

Platzbenennung nach Dr.-Reinhardt-Brandstätter 

Bei der Sitzung vom 24. März 2022

Verdichtung des Anrainer*innenparken im umliegenden Grätzl des U-Bahnbau Knotens Kaunitzgasse/Magdalenenstraße

Oberflächengestaltung im Zuge des U-Bahn Baus, Begrünung von technischen Aufbauten

Masterplan GEHEN für Mariahilf 

Benennung des Parks am Loquaiplatz 

Nein zum Schwerverkehr in Mariahilf 

„Radfahren gegen die Einbahn“ in der Theobaldgasse zwischen Rahlgasse und Königsklostergasse 

„Rettungsanker goes Zivilcourage“ 

Verurteilung des Angriffs auf die Ukrainische Republik 

Verpasse keine Neuigkeiten: